Integrationskurse (BAMF)
- Beginn:
- 7. Jun 2021
- Kurs-Nr.:
- -
- Kosten:
- auf Anfrage
- Ort:
- Bad Wildungen
- Koordinator/in:
Beschreibung
Inhalt
Der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, in 600 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden. Im 100 Unterrichtsstunden umfassenden Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt.
Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und "Leben in Deutschland" (LID) ab.
Leistungen
Der Sprachkurs
Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:
- Einkaufen und Wohnen
- Gesundheit
- Arbeit und Beruf
- Ausbildung und Erziehung von Kindern
- Freizeit und soziale Kontakte
- Medien und Mobilität
Außerdem lernen Sie, auf Deutsch Briefe und E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich auf eine Arbeitsstelle zu bewerben. Die Themen variieren je nachdem, welche Kursart Sie besuchen. Nehmen Sie zum Beispiel an einem Jugendintegrationskurs teil, werden Themen behandelt, die besonders Jugendliche interessieren, wie etwa die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.
Im Verlauf des Sprachkurses nehmen Sie an Zwischentests teil. Damit bereiten Sie sich auf die Sprachprüfung am Ende des Integrationskurses vor.
Ziel
Ziel ist es das Sprachniveau B1 zu erreichen.
Sollten Sie das Sprachniveau B1 nach 600 bzw. 900 Stunden nicht erreichen, ist ein Wiederholerkurs mit 300 Stunden möglich, wenn Sie ordnungsgemäß am Integrationskurs teilgenommen haben.
Der Orientierungskurs
Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs.
Er dauert grundsätzlich 100 Stunden.
Im Orientierungskurs spechen Sie zum Beispiel über:
- deutsche Kultur, Geschichte und Rechtsordnung
- Wissenswertes über das Leben in Deutschland
- Rechte und Pflichten der Menschen in Deutschland
- Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
- regionale Gepflogenheiten sowie kulturelle und historische Hintergründe
- Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel:
Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung.
Abschluss
Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest ab. Die Ergebnisse dieses Tests sollen dabei helfen, die Teilnehmer in ein geeignetes Kursmodul einzuordnen. Bei der Einstufung ist zu ermitteln, ob eventuell ein spezieller Integrationskurs nach § 13 Integrationskursverordnung (IntV) zu empfehlen ist.
Der Sprachprüfung schließt sich der Test "Leben in Deutschland" an. Besteht ein Kursteilnehmer sowohl die Sprachprüfung DTZ auf der Stufe B1 als auch den Test "Leben in Deutschland", erhält er mit dem "Zertifikat Integrationskurs" eine Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss des Integrationskurse.
Dauer
ca. 700 Unterrichtsstunden
Montags bis freitags (Vollzeit), 08:00 Uhr bis 12:35 Uhr (vormittags)
25 Unterrichtsstunden/Woche
Ort
BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen
34537 Bad Wildungen, Stöckerstraße 1
Termin
07.06.2021 bis 18.02.2022
Ansprechpartnerin
Frau Mamat
Tel. 05621 2756, E-Mail bad-wildungen@bz24.de
Durchführung
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Teilnehmer begrenzt.
Finanzierung
- Sie leisten lediglich einen Kostenbeitrag von 2,20 € je Unterrichtsstunde.
Die restlichen Kurskosten übernimmt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) - Arbeitslosengeld II- und Sozialhilfeempfänger werden auf Antrag (gemäß § 9 Absatz 2 IntV) durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vom Kostenbeitrag befreit. In diesem Falle übernimmt das BAMF die kompletten Kurskosten einschließlich eventuell anfallender Fahrtkosten.
- Die Prüfungsgebühren werden vom BAMF übernommen, auch Wiederholungsprüfungen.