Trainingsmaßnahmen
- Beginn:
- auf Anfrage
- Ende:
- auf Anfrage
- Kurs-Nr.:
- -
- Kosten:
- auf Anfrage
- Ort:
- siehe Beschreibung
- Plätze:
- 0
- Koordinator/in:
Beschreibung
Unsere Trainingsmaßnahmen versetzen Sie dabei in die Lage, den Arbeitsmarkt zu analysieren, neue berufliche Perspektiven zu finden und erfolgreiche Bewerbungsstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus haben Sie ausreichend Zeit für individuelle Beratungsgespräche sowie die Möglichkeit, erste Unternehmenskontakte vorzubereiten und sich aktiv zu bewerben.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine tragfähige Perspektive für die berufliche Zukunft. Wir unterstützen Sie bei Ihren Bemühungen auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen.
Wird angeboten in: Marburg, Gießen, Kassel, Korbach, Bad Wildungen, Bad Hersfeld
Leistungen
- Informationen zum Arbeitsmarkt
- Berufsbezogene Stärken- und Schwächenanalyse
- Arbeitszeit-, Arbeitsmarkt- und Berufsinformation
- Standortbestimmung, Potenzialanalyse, Profilerstellung
- Erarbeiten neuer Perspektiven und Arbeitsfelder
- Möglichkeiten der Arbeitssuche
(Selbständigkeit als Alternative, befristete Arbeitsverhältnisse, Zeitarbeit etc.) - Bewerbungsstrategien
- Selbstmanagement der Arbeitssuche
(Zeitmanagement, Dokumentation der Bewerbungsbemühungen und Arbeitgeberkontakte) - Besonderheiten bei telefonischen Bewerbungen, Online- und Initiativ-Bewerbungen
- Bewerbungsunterlagen erstellen inkl. Vermittlung der aktuellen Standards
- Kontaktaufnahme mit Arbeitgebern
(Initiativkontakt, telefonischer Kontakt, praktische Telefonübung und Analyse der Gespräche) - Verbesserung der sozialen, personalen und methodischen Kompetenzen
- Aktivitäten zur Gesundheitsförderung,
z. B. zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung - Kommunikationstraining und Übungen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch
- Farb- und Stilberatung
Maßnahmeziel
Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung
Zielgruppe
Von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende, Arbeitslose bzw. erwerbsfähige Hilfebedürftige
Teilnahmevoraussetzungen
Zuweisung durch die Träger der Grundsicherung und der Arbeitsagentur
Beginn
Fortlaufend, nach Rücksprache
Dauer
Zwischen 1 bis 12 Wochen
Finanzierung
Träger der Grundsicherung und der Arbeitsagentur
Die Teilnehmer werden vom Auftraggeber zugewiesen = Dieser Kurs ist NICHT buchbar!