Projekt „Change Maker – Veränderung von Organisationsstrukturen durch nachhaltige Medienbildungskonzepte in Bildungseinrichtungen des Handels (VOM_Handel)“
- Kurs-Nr.:
- -
- Ort:
- Marburg
- Koordinator/in:
Beschreibung
In dem Projekt geht es um die Frage, wie wir als Bildungseinrichtung den Herausforderungen der Digitalisierung entsprechen können. Dabei geht es, neben geeigneten Lösungen in den Bereichen Kommunikation und Verwaltung, um die digitale Gestaltung der Unterrichts- und Lernprozesse im Bildungszentrum. Nicht zuletzt sehen es als unsere Aufgabe, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an unseren Bildungsmaßnahmen die erforderliche Medienkompetenz zu vermitteln, um in einer digital geprägten und sich stetig verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein.
Ziel des Projektes ist es, über die Veränderung von Organisationsstrukturen eine konstante Medienbildung in den beteiligten Bildungszentren des Handels über den Projektrahmen hinaus zu erreichen. Darum entwickelt jede Organisation ein individuelles und praxistaugliches Medienbildungskonzept, flankiert von einem auf die Organisation zugeschnittenen Implementierungsplan. Die praktische Umsetzung des Medienbildungskonzeptes auf der Dozentenebene soll beispielhaft an dem am meisten frequentierten Bildungsangebot der Organisation, der Qualifizierung zum Handelsfachwirt, konzipiert und erprobt werden.
Das Verbundprojekt wird unter Federführung der Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e. V. in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern aus ganz Deutschland durchgeführt und vom Institut für Berufsbildung und berufliche Didaktiken der Technischen Universität Dresden wissenschaftlich begleitet.
Erste Projektergebnisse finden Sie in dem Beitrag „Die digitale Realität in Bildungseinrichtungen des Handels“ von Lisette Hoffmann und Dr. Jörg Neumann. Die Ergebnisse zur Fallstudie können Sie hier im PDF-Format nachlesen.
Projektpartner
Zentralstelle für Berufsbildung im Handel (zbb), BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gemeinnützige GmbH, KOMPASS, food akademie Neuwied, TU Dresden
Projektlaufzeit
01.09.2017 bis 31.08.2020
Projektkoordinierung
Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e. V.
Projektwebseite
Kontakt
Bernd Welk
Telefon 06421 48066-119
E‑Mail welk@bz24.de
Projektförderung
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert.